Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr, führten wir am 4.10., dem Festtag des heiligen Franziskus, erneut einen „Franziskustag“ durch.
In über 30 Projekten setzte sich die Schulgemeinschaft mit Nachhaltigkeit, sozialem Engagement und der Bewahrung der Schöpfung auseinander – ganz im Gedenken und im Sinne des Namensgebers der SFS: Franz von Assisi.
Nach einem schönen impulsgebenden Gottesdienst, ging es für einige Projektgruppen in die Natur, andere bastelten für Seniorenheime oder Kitas, unterstützten Grundschulen, oder stellten aus alten/nicht mehr nutzbaren Materialien etwas Neues her. Auch wurden Fahrräder repariert, Bereiche in Koblenz von Müll befreit und Tierprojekte untersützt. Andere Gruppen konzentrierten sich ganz auf unsere Schule und deren Nachhaltigkeit – so standen z.B. die neue Photovoltaikanlage und deren Funktionsweise, neue regionale Produkte für den Kiosk, oder das Instandhalten/Verschönern unserer Schulhöfe und deren Sitzmöglichkeiten im Vordergrund; auch wurde die Sporthalle inkl. der Geräte auf Vordermann gebracht – nicht nur für die SFS, sondern auch für Koblenzer Vereine, die die Halle nutzen.
Am Ende des diesjährigen Franziskustages gingen alle Beteiligten mit dem guten Gefühl ins Wochenende gemeinsam etwas Tolles geschaffen zu haben. Wir danken daher allen, die zum Erfolg dieses Projekttages beitrugen!
Franziskustag in den „CarMen Hills“
Schüler der St. Franziskus-Schule engagierten sich beim Inklusionsbetrieb der Caritas
Es war ein wunderbarer Tag in Gemeinschaft bei der CarMen gem. GmbH (Caritas für Menschen in Beschäftigung), der ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und Umwelt stand. Hoch motiviert gingen 16 Schüler der Klassenstufen sieben bis zehn und das Schulleitungsteam Daniel Bongers und Christian Wirtgen ans Werk. Die Aktion fand am Franziskustag statt. Der heilige Franziskus von Assisi ist nicht nur der Namensgeber der Schule, sondern gilt auch als Schutzpatron der Tiere, der Umwelt und Ökologie.
CarMen-Geschäftsführerin Andrea Steyven und Steven Wackermann, Leiter der Fahrradwerkstatt, begrüßten die Gruppe und gaben einen kurzen Einblick in die Arbeit des Inklusionsbetriebes der Koblenzer Caritas, bei dem zurzeit 100 Menschen mit und ohne Handicap beschäftigt sind. „In unserer Fahrradwerkstatt, im Kleiderladen oder im Stromspar-Check gehören Nachhaltigkeit, Wiederverwertung und der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen zur DNA“, berichtet Andrea Steyven. „Zudem ist unsere Betriebsstätte mit Erdwärme und Solartechnik ausgestattet, um auch hier aus Respekt vor der Schöpfung verantwortungsvoll zu handeln.“
Bambus und Lavendel anstatt Unkraut und Wildwuchs
Aufgeteilt in zwei Gruppen und ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen, Hacken, Schaufeln, Eimern und Schubkarre ging es los. Die engagierten Jugendlichen und Lehrer verwandelten die CarMen Hills binnen weniger Stunden in eine neue Landschaft. Der riesige Erdaushubhügel entstand beim Bau der Betriebsstätte im Metternicher Feld im Jahr 2022. Nachdem Unmengen von Unkraut und Wildwuchs entfernt waren, wurden Bambus- und Lavendelpflanzen gesetzt. Die Hills werden spätestens im kommenden Frühjahr eine Augenweide in Form einer blühenden Oase sein und jede Menge saubere Luft produzieren.
Es lief rund in der Fahrradwerkstatt
Die zweite Gruppe war in der Caritas-Fahrradwerkstatt im Einsatz. In der zertifizierten Meisterwerkstatt werden gebrauchte, gespendete Fahrräder aufbereitet und gegen einen Sachkostenbeitrag überwiegend an Menschen mit geringem Einkommen weitergegeben. Es wurden Räder montiert, Bremsen geprüft, Lampen gewechselt sowie nicht verwertbare Teile fachgerecht entsorgt.
Der Franziskustag war eine weitere gelungene Kooperation zwischen der CarMen und der St. Franziskus-Schule. So haben Schüler im Laufe des Schuljahres regelmäßig die Möglichkeit, in Berufsfelder reinzuschnuppern und sich mit sozialen bzw. gesellschaftlichen Themen zu befassen. „Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen bei jungen Menschen eine große Rolle“, resümierte Schulleiter Daniel Bongers. „Es war eine tolle Erfahrung für unsere Schülergruppe, mit einem aktiven Beitrag und einem sichtbaren Ergebnis.“