Diskussion mit Bundestagsabgeordneten: Thorsten Rudolph stand Schülerinnen und Schülern der St. Franziskus-Schule Rede und Antwort
Die Bundestagswahl 2025 ist vorbei. Politische Themen bieten aber natürlich auch weiterhin Diskussionsstoff. Das zeigte sich auch beim Besuch des SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph an der Koblenzer St. Franziskus-Schule. Zwei Stunden hatte sich Rudolph Zeit genommen, um den etwa 80 Oberstufenschülerinnen und -schülern von seiner Arbeit in Berlin zu berichten und vor allem, um mit ihnen über aktuelle Themen zu diskutieren und Fragen zu beantworten.
In einem kurzen Vortrag erklärte der Koblenzer Politiker zunächst, wie seine Arbeit sowohl in Berlin als auch in seinem Wahlkreis aussieht und welche Aufgaben er hat. In diesem Rahmen ging es zum Beispiel auch um den Haushaltsausschuss des Bundestags, dem er in der vergangenen Legislaturperiode angehörte.
Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler dann die Gelegenheit, mit Rudolph über aktuelle Themen zu diskutieren. Dabei wurde zum Beispiel über die dringend nötigen Investitionen in die Infrastruktur – etwa in Straßen, Brücken und Schienen, in die Digitalisierung oder auch in den Ausbau erneuerbarer Energien – gesprochen. Es ging aber auch um die Steuerung der Migration, den Krieg in Europa, die Auswirkungen des Präsidentenwechsels in den USA auf die weltpolitische Lage, den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland, den allgegenwärtigen Fachkräftemangel, die innere Sicherheit und die nötige Modernisierung der Bundeswehr. Die Schülerinnen und Schüler wollten auch wissen, für wie wahrscheinlich Rudolph die Wiedereinführung der Wehrpflicht hält oder was getan werden muss, um die Renten dauerhaft auf einem stabilen Niveau zu halten.
„Das war ein wirklich interessanter Austausch“, erklärte Rudolph nach dem Besuch an der Schule. „Ich bin immer froh zu erfahren, welche Themen Jugendliche aktuell bewegen.“ Gleichzeitig sei es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler wissen, wie unser politisches System funktioniert und wie die parlamentarischen Abläufe aussehen. „Von daher freue ich mich immer darauf, Schulen zu besuchen, um einen Einblick in die Arbeit im Bundestag zu geben“, so Rudolph, der sich bei Schulleiter Daniel Bongers und der Koordinatorin der Fachoberschule, Stefanie Dönges, für die Einladung bedankte.
Bild- und Textquelle: Wahlkreisbüro Thorsten Rudolph/Volker Schmidt